Neben einer gut
sitzenden und robusten, gebogenen Brillenfassung sind die Brillengläser von großer Bedeutung. Sie müssen nicht nur UV-Schutz, Windschutz und Schutz
vor Umherfliegendem bieten, sondern den Sportler perfekt die Strecke bei Licht, im Schatten und auch bei schlechtem Wetter sehen lassen. Carl Zeiss Vision hat ein Sortiment an Brillengläsern
entwickelt, die eine kompromisslose Sicht und großen Sehkomfort zugleich für den Biker bieten. Die Gläser sind speziell auf den Wechsel der Lichtverhältnisse von geringer bis zu großer Helligkeit
optimiert worden.
Schnelle und häufige
Licht-und-Schatten-Wechsel sind für das Auge anstrengend. Kommen noch Blendeffekte und Spiegelungen vor allem bei Gegenlicht dazu, können wir vielleicht Gefahren, Kurven oder Spurwechsel erst zu spät
erkennen. Dies bedeutet nicht nur einen Zeitverlust für das Bremsmanöver, sondern stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Brillen – ob mit oder ohne Korrektion – mit polarisierenden Brillengläsern bieten optimalen Blendschutz und helfen, Reflexionen von hellen, glatten Oberflächen z. Bsp. von Pfützen oder Wasserflächen zu filtern. Man sieht auf dem
Bike besser und früher Gefahren durch weniger Blendung.
Die Durchbiegung der
Brillenfassung bei der Radsportbrille ist extrem wichtig. Sie muss sich optimal an das Gesicht anpassen, um die Augen zu schützen. Die Sehschärfe im kompletten Sichtfeld ist wichtig, gerade für Biker
mit Korrektion. Potenzielle Gefahren müssen auch seitlich klar wahrgenommen werden. Viele Radsportler tragen unter der Sportbrille Kontaktlinsen. Falls doch Staub oder Sandpartikel unter die Brille
und sogar unter die Kontaktlinse geraten, wird das sehr unangenehm. Bislang entstanden durch die sportliche „schräge“ Stellung der gebogenen Brillengläser in der Brillenfassung physikalisch bedingt
unangenehme Abbildungsfehler in den Randbereichen. ZEISS Sportbrillengläser bieten dank einer speziellen Technologie bei Design und Fertigung höchste Sehpräzision auch in den seitlichen Randbereichen
des Brillenglases. Ob Gleitsicht- oder Einstärkengläser – mit den gebogenen Sportbrillengläsern von ZEISS ist der Sehverlust in den Seitenbereichen Geschichte, auch bei hohen
Dioptrienzahlen.
Die
Brillenglastönungen Amber und Rosé steigern die Sehschärfe und sind für den Radsport sehr empfehlenswert. Sie liefern das hellste Sichtfeld und sind bei schwacher bis keiner Sonne gut geeignet.
Aufgrund der Kontraststärke sind diese Tönungen für den Straßenradsport besonders empfehlenswert. Durch kürzere Reaktionszeiten tragen sie zur Verbesserung der sportlichen Leistung und der Sicherheit
bei. Ist die Sonneneinstrahlung gering bis gar nicht vorhanden, wird es noch wichtiger, Tönungen zu haben, die auch kleinste Details schnell und scharf erkennen lassen. Achten Sie bei der Wahl Ihrer
Tönung für den Radsport darauf, dass Sie eine nicht zu dunkle Tönung Variante wählen, denn Sie wechseln sehr schnell von sehr sonnigen Streckenteilen in schattige Bereiche – beispielsweise unter
Bäumen oder unter Brücken und in Tunnels. Von selbsttönenden Brillengläsern raten wir Radsportlern ab, da für ihren Einsatzbereich die Aufhellung der Brillengläser trotz aller Leistungsfähigkeit
moderner phototroper Brillengläser dennoch zu langsam ist. Für den Tourenbiker jedoch können selbsttönende Brillengläser eine interessante Variante
sein, da sie sich bei schwachen Lichtverhältnissen aufhellen, z.B. bei längerer Fahrt durch den Wald oder bei der Rast in einer Gaststätte unterwegs.
Auch empfehlenswert, aber weniger leistungsfähig, sind
graue Brillengläser. Sie reduzieren die Blendung, und die Farben werden naturgetreu wiedergegeben. Sie bieten das ganze Jahr über eine gute Sicht, auch bei hellem Tageslicht.
Da in unserer Atmosphäre der Blauanteil im Sonnenlicht
vorherrscht, ist unsere Fähigkeit, Kontraste zu sehen, eingeschränkt. So kann uns der Boden eben erscheinen, obwohl er Unebenheiten aufweist. Gelbe Brillengläser filtern den Blauanteil im Licht
stärker heraus, so dass wir kontrastreicher sehen. Diese Tönung bietet dem Radsportler eine bessere Sicht bei weniger Licht, d.h. dunkleren Lichtverhältnissen mit weniger
Sonneneinstrahlung.
Bei mittlerer bis starker Sonneneinstrahlung sind so
genannte Blue Attenuator Brillengläser („Blaudämpfer“ z.B. Skylet von Carl Zeiss Vision) besonders geeignet. Sie reduzieren gezielt die Transmission des Blaulichtanteils und erhöhen damit das
Kontrastempfinden bei einer neutralen Farbwiedergabe.
Viele Brillengläser sind auch in polarisierender
Ausführung erhältlich. Ein polarisierendes Brillenglas eliminiert ganz bestimmte Anteile des Lichts, die vor allem von spiegelnden Oberflächen wie
Wasserflächen oder regennassen Straßen im Gegenlicht stammen. Das Herausfiltern dieser „senkrecht schwingenden“ Lichtanteile führt damit zu einer deutlichen Reduktion des Blendungsempfindens und
erhöht die Sicherheit beim Biken.