Schwindel und
Kopfschmerzen, verspannter Nacken und Müdigkeit und dann dieses lästige Stolpern beim Treppensteigen – es kursieren viele Geschichten rund um die Eingewöhnungszeit bei Gleitsichtgläsern. Manche
kommen sogar nach Wochen noch nicht mit den neuen Brillengläsern zurecht. Gerade Einsteiger scheuen sich deshalb häufig davor, sich die erste Gleitsichtbrille anpassen zu lassen. Was sollten Sie
daher beachten, wenn Sie über den Kauf Ihres ersten Gleitsichtglases nachdenken?
Wir denken schon, denn wir möchten, dass Sie mit Ihren neuen Brillengläsern entspannt und natürlich sehen - fast wie in jungen Jahren. Für höchsten Sehkomfort kommt es
dabei hauptsächlich auf vier verschiedene Faktoren an. ZEISS Gleitsichtgläser erfüllen diese Faktoren:
- Schnellste Eingewöhnung bzw. spontanes Wohlgefühl (Fachsprache:
Spontanverträglichkeit)
- Sanfter, stufenloser Übergang zwischen den einzelnen Sehbereichen
- Klare Sicht in allen Entfernungen. Größtmögliche nutzbare Sehbereiche: Bedingt durch
das Gleitsichtglasdesign und die Übergänge vom Nah- in den Fernsichtbereich gibt es gerade bei einfachen Gleitsichtgläsern Sehbereiche im Brillenglas, durch die der Gleitsichtbrillenträger nicht
optimal sehen kann. Je hochwertiger das Gleitsichtbrillenglas, desto kleiner sind die nicht nutzbaren Sehbereiche.
Im Mai 2010 feierte ZEISS
wie auch hier auf BESSER SEHEN das 10-jährige
Jubiläum eines Meilensteins der Augenoptik: Die ersten individuell auf ihren Brillenträger angepassten Gleitsichtgläser von ZEISS erblickten im Jahr 2000 das Licht der Welt. Damals versprach
ZEISS weitere Neuigkeiten aus dem Hause Carl Zeiss Vision zu diesem Thema. Nun ist es so weit: Ab Oktober 2010 bietet Ihnen Carl Zeiss Vision eine weitere Innovation im Bereich individueller
Gleitsichtgläser: ZEISS Gleitsicht Individual 2 mit EyeFit Technologie.
Ihre Vorteile mit
EyeFit Technologie auf einen Blick:
- Natürliches Sehen in allen Entfernungen,
- Individuell auf Ihr Nahsehverhalten angepasst,
- beste Spontanverträglichkeit,
- maximaler Sehkomfort durch natürliches und entspanntes Sehen,
- besser sehen und besser aussehen durch ästhetisch dünne und leichte
Brillengläser
Zum ersten Mal haben
Sie die Wahl: Sie können den Nahbereich Ihrer Gleitsichtbrillengläser zusammen uns individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. ZEISS hat in Studien ermittelt, dass sich das Nahsehverhalten der
Bevölkerung in drei unterschiedliche Anforderungsprofile unterteilen lässt, und hat für jedes Profil ein typgerechtes Gleitsichtglasdesign entwickelt: